Ein durchschnittliches Fahrzeug wird am Tag weniger als 40 Kilometer über Landstraße oder im Stadtverkehr bewegt. Dabei sitzen durchschnittlich 1,5 Personen im Auto. Diese Belastung ist wie Spazierengehen. Man kommt nicht außer Atem oder ins Schwitzen.
Bei der Urlaubsfahrt sitzen 4 bis 5 Personen plus Gepäck im Auto, 1.000 Kilometer auf der Autobahn, über Alpenpässe und durch Staus. Zum Vergleich also eher ein Marathon. Das ist Schwerstarbeit für das Auto. Und deshalb sollte es beim Urlaubs-Check für die Fahrt fit gemacht werden.
Der Urlaubscheck ist keine Inspektion. Hauptaugenmerk legt die Werkstatt auf den Stand der wichtigen Flüssigkeiten und den Zustand der wichtigen Bauteile.
Der Urlaubs-Check:
- Fahrzeugunterseite (Sichtprüfung)
- Sichtprüfung des Fahrwerks: Stoßdämpfer, Radaufhängungen, Lenkung
- Überprüfung der Flüssigkeitsstände (Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlung)
- Zustand und Spannung des Keilriemens
- Überprüfung der Beleuchtungsanlage
- Funktion Schließzylinder von Türen und Kofferraum
- Funktion der Scheibenwischanlage und Wischblätter
- Überprüfung der Batterie
- Sichtprüfung der Bremsanlage
- Funktionscheck der Klimaanlage
- Überprüfung Reifendruck und Reifenprofil